Echter Kaffee ist Genuss. Dafür muss man sich etwas Zeit nehmen. Egal wie beschäftigt es ist oder wo immer Sie sind. Purer Kaffee, frisch gemahlen und in der richtigen Temperatur. Dafür muss man nicht auf eine italienische Terrasse gehen. Denn das geht eigentlich überall, zu Hause, im Büro oder in der Kantine.

Mit der OptiBean von Animo bereiten Sie im Handumdrehen echten Espresso und viele Varianten zu. Die OptiBean kann köstliche Kaffeebohnen aufnehmen, aber wussten Sie, dass es verschiedene Arten von Kaffeebohnen gibt? In diesem Blog erzählen wir dir alles über die Sorten und Unterschiede der Bohnen!

Arabica

Die erste Bohnensorte, die wir uns genauer ansehen, ist die Arabica-Bohne! Diese Kaffeebohne hat einen süßen und weichen Geschmack, da diese Bohne ein Aroma von Zucker und Früchten enthält. Die Arabica-Bohnen wachsen in Regionen rund um den Äquator wie Mittel- und Südamerika. Dort wachsen sie auf mindestens 600 Metern, am besten gedeiht die Bohne jedoch in einer Höhe von 1500 Metern! Da diese Bohne hoch wächst, muss sie sich nicht vor Parasiten oder Krankheiten schützen, daher enthält diese Bohne viel weniger Koffein als andere Bohnen, nicht weniger als 50% weniger!

Die Arabica-Kaffeepflanze wird weltweit am häufigsten angebaut. Dadurch wird sichergestellt, dass nicht weniger als 70 % der weltweiten Kaffeeernte aus Arabica-Bohnen besteht und diese auch die meistverkaufte Kaffeebohne ist. Die Kaffeebohne ist bei Verbrauchern sehr beliebt, die sie als köstlichen Kaffee mit raffiniertem Geschmack erleben, denn der Kaffee ist köstlich zu trinken!

Robusta

Für den Kaffeeliebhaber, der gerne eine starke Tasse frisch gemahlenen Kaffee trinkt, gibt es den Robustaboon! Diese Bohne hat einen starken und bitteren Geschmack, da sie viel Koffein enthält! Die Robusta-Pflanzen wachsen rund um den Äquator wie in Südostasien. Da diese Pflanze niedrig wächst (bis zu 600 Meter), sind sie viel widerstandsfähiger gegen Trockenheit und Hitze. Die Robusta-Pflanze macht etwa 30% der Weltproduktion aus.

Die Robusta-Pflanze wird immer beliebter, da sie seltener krank wird und diese Bohne mehr Koffein enthält, was auch mehr Geschmack verleiht. Robusta-Bohnen werden hauptsächlich verwendet, um eine schöne Tasse Kaffee zuzubereiten oder in verschiedenen Kaffeemischungen, das sorgt für mehr Würze! Auch eine Kombination aus Arabica und Robusta ist üblich!

Liberica

Neben den bekannten Arabica und Robusta gibt es auch die Liberica Bohne! Diese Bohne ist eine weniger bekannte Kaffeepflanzenart. Die Liberica-Pflanze stammt aus Uganda und Liberia. Diese Sorte macht nur etwa 1% der Weltproduktion aus. Die Pflanze wächst in niedrigen Lagen und bevorzugt warme Wälder, wodurch diese Pflanze auch besser vor Krankheiten geschützt ist. Diese Bohne wird hauptsächlich für den lokalen Verbrauch und nicht für den Export verwendet, da die Qualität schwankt und der Koffeinanteil hoch ist. Die Pflanze ist fast doppelt so groß wie die Arabica, sie kann bis zu 18 Meter hoch werden!

Entkoffeiniert

Für den Kaffeetrinker, der etwas weniger Koffein möchte, gibt es die entkoffeinierte Bohne! Diese Bohne enthält viel weniger Koffein als die anderen Bohnen, entkoffeinierter Kaffee sollte nicht mehr als 1 mg Koffein pro Gramm Trockenkaffee enthalten. Arabica-Bohnen werden für die Zubereitung von entkoffeiniertem Kaffee verwendet, aber für die Zubereitung von entkoffeiniertem Kaffee muss das Koffein entfernt werden. Dieser Vorgang kann unter anderem dadurch erfolgen, dass die Bohnen in Wasser gelegt werden, dadurch quellen sie auf. Unter dem Einfluss einer niedrigen Temperatur und eines hohen Drucks wird das Koffein mit Hilfe von Kohlendioxid entfernt. Danach werden die Bohnen getrocknet und geröstet und Sie haben koffeinfreie Bohnen!

Wählen Sie Ihre Kaffeebohne!

Welche Bohne solltest du jetzt wählen? Der Arabica, Robusta, Liberica oder Decaf! Dies bleibt ganz Ihrem Geschmack und Wunsch überlassen. Wenn Sie einen weichen Kaffeegeschmack mögen, wählen Sie den Arabica. Bevorzugen Sie eine starke Tasse Kaffee? Dann greifen Sie besser zum Robustaboon. Eine Kombination aus beidem ist natürlich auch möglich! Die Liberica wird nicht für den Export verwendet und wird daher kaum verkauft. Möchten Sie eine schöne Tasse Kaffee, aber mit so wenig Koffein wie möglich? Dann probiere die entkoffeinierten Bohnen!

Der Kaviar unter den Kaffees!

Haben Sie schon einmal von der Kaffeebohne Kopi Luwak gehört? Das ist der teuerste Kaffee der Welt! Es ist eine Kaffeesorte aus Arabica oder Robusta. Diese Bohnen werden auf Plantagen angebaut. Beeren mit Samen stammen von einer Kaffeepflanze, das sind die Kaffeebohnen! Die Luwak-Katze streift in Indonesien auf den Plantagen umher, diese Katze liebt das Fruchtfleisch der Kaffeebeeren und frisst diese Beeren, sobald sie reif sind. Wenn der Stuhlgang der Katze herauskommt, kommen die Kaffeebohnen aromatisiert heraus, die Einheimischen sammeln diese Kaffeebohnen und lassen sie vier bis sieben Tage trocknen. Nach dem Trocknen werden die Bohnen gewaschen und leicht geröstet, woraus die Kopi Luwak Kaffeebohne entsteht!

Haben Sie auch Lust auf eine schöne Tasse frisch gemahlenen Kaffee? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Kaffeemaschinen OptiBean, OptiMe und OptiFresh Bean! Diese Maschinen machen Ihre Tasse frisch gemahlenen Bohnenkaffee!

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne!

Mehr informationen

 
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Verhalten zu verfolgen und Ihre Erfahrung auf der Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie die erweiterten Einstellungen Ihres Browsers aufrufen. Lesen Sie mehr über unsere Cookie-Richtlinien.