Schreiben Sie keine Wollgeschichten, sondern beantworten Sie die Frage SMART. Dies steht für: Spezifisch, Messbar, Akzeptabel/Akzeptabel, Realistisch, Zeitgebunden, sagen Sie, was Sie tun werden und wie Sie es garantieren!
Spezifisch
In der Ausschreibung zeigt der Auftraggeber anhand von Fragen und Anforderungen an, wo der Bedarf liegt. Indem Sie diese Fragen und Anforderungen entsprechend den Möglichkeiten Ihres Unternehmens möglichst konkret beantworten, liefern Sie konkrete Antworten. Geben Sie bei der Beantwortung an, welche Tätigkeiten das Unternehmen ausübt, wer in Ihrem Unternehmen dafür bestimmt ist und wann diese ausgeführt werden.
Messbar
Um das Angebot messbar zu machen, können Sie Zahlen, Prozentsätze oder andere Zahlen verwenden, um für den Kunden klar zu sein. Indem Sie hinzufügen, wie und wann etwas gemessen wird, machen Sie die Zahlen überprüfbar und überprüfbar.
Akzeptabel
Das Angebot Ihres Unternehmens muss den Wünschen des Kunden entsprechen. Wenn dieser entscheidende Punkt den Kunden überzeugt hat, ist Ihr Angebot akzeptabel. Tun Sie dies, indem Sie das Ziel des Kunden übernehmen und es im gleichen Stil und in der gleichen Sprache artikulieren. So sorgen Sie mit Ihren Stärken für die Anerkennung beim Kunden.
Realistisch
Ehrlichkeit dauert am längsten, also geben Sie ein realistisches und erreichbares Bild ab. Der Kunde wartet absolut nicht auf falsche Informationen über das Erreichen oder Nichterreichen von Zielen. Die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens ist dabei die Richtschnur, sie muss operativ machbar sein. Wenn eine bestimmte Aktion mehr Zeit in Anspruch nimmt oder sich als teurer herausstellt, seien Sie ehrlich zum Kunden und erklären Sie, warum dies der Fall ist. Das gibt dem Kunden Sicherheit beim Mitdenken und zeigt, dass Sie wissen, wovon Sie sprechen.
Zeit gebunden
Der Bauherr hat Interesse an einer detaillierten Planung. Geben Sie an, wann das Start- und voraussichtliche Enddatum ist und wie lange die Arbeit dauern wird. Seien Sie dabei so spezifisch wie möglich, um Ihre Professionalität und Ihr Fachwissen zu zeigen und vermeiden Sie Wörter wie „bald“ oder „so schnell wie möglich“.