5 nützliche Tipps für die Anmeldung zu Ausschreibungen

Tipp 1: Zeitplan

Haben Sie die richtige Planung. Jede Ausschreibung hat ihre eigene Agenda und ist bindend. Das Verfassen des Angebots nimmt viel Zeit in Anspruch, also fangen Sie früh an und fragen Sie Animo rechtzeitig nach Informationen.

Ein guter Start ist halb geschafft, und das gilt auch für den Ausschreibungsprozess. Die Planung innerhalb eines Ausschreibungsverfahrens muss sorgfältig und diszipliniert erfolgen, damit es vollständig und termingerecht abgeschlossen werden kann. Zu spät ist im Ausschreibungsverfahren wirklich zu spät, reichen Sie die Unterlagen fristgerecht ein, wenn Sie nicht von der Abgabe ausgeschlossen werden wollen.

Jede Ausschreibung hat ihre eigene Agenda und jede Ausschreibung erfordert ein anderes Angebot. Beginnen Sie pünktlich und halten Sie einen großen Abstand zwischen Versand und Frist ein, denn Sie werden sehen, dass die Technologie gerade dann nicht mitarbeitet, wenn Sie etwas senden.

Bist du hängen geblieben? Haben Sie Fragen zur Erstellung eines Angebots? Benötigen Sie inhaltliche Fragen oder Tipps? Animo hilft Ihnen gerne weiter!

Tipp 2: Fragen

Zögere nicht! Stellen Sie alle Ihre Fragen, bevor die 1. oder 2. Fragerunde endet. UND lesen Sie auch das Informationsmemorandum sorgfältig durch, um aus den Fragen und Antworten anderer Personen zu lernen.

Die für eine vollständige und qualitativ hochwertige Registrierung wesentlichen Informationen müssen jederzeit vollständig angegeben werden. Werden unvollständige Angaben oder fehlerhafte Unterlagen gemacht, kann dies zum Ausschluss führen und Sie möchten das nicht.

Eine Ausschreibung besteht aus einem Anforderungsprogramm und Vergabekriterien, hier werden alle Fragen und Anforderungen des Auftraggebers beschrieben. Beantworten Sie alle Fragen und Anforderungen und entdecken Sie, was der Kunde wirklich will. Beschreiben Sie den Vorgang so detailliert wie möglich, aber halten Sie sich an die vorgeschriebene Anzahl von Wörtern oder Seiten, da alles darüber hinaus nicht in die Bewertung einbezogen wird. Zeigen Sie, dass Sie der Profi sind, den der Kunde sucht.

Tipp 3: Schritt für Schritt

Beantworten Sie Schritt für Schritt alle Aufgaben der Ausschreibung. So verlieren Sie nicht den Überblick und erreichen das Endziel schneller, effizienter und mit dem richtigen Ergebnis.

Behalten Sie beim Verfassen der Ausschreibung für die Ausschreibung den Überblick und arbeiten Sie auf diese Weise langsam auf das Endziel hin. So erreichen Sie das Endziel schnell und effizient mit dem richtigen Ergebnis. Der Kunde ist die Person, in die Sie sich hineinversetzen müssen. Versuchen Sie, sich in die Situation des Kunden hineinzuversetzen und beantworten Sie dann die Fragen. Wenn es während des Schreibprozesses eine Inspektion, Gelegenheit zum Stellen von Fragen, eine Einführung oder eine andere Art der Bereitstellung von Informationen gibt, greifen Sie es mit beiden Händen. Je besser Sie den Auftraggeber und die Situation kennen, desto leichter können Sie erkennen, dass Sie der richtige Partner für die Ausschreibung sind.

Schreiben Sie das Angebot so, dass sich der Auftraggeber persönlich angesprochen und vertraut fühlt. Indem Sie die Ausschreibung persönlich beschreiben, beziehen Sie den Kunden in Ihre Geschichte ein und können zeigen, warum Ihre Organisation die beste Partei für die Ausschreibung ist. Ein maßgeschneidertes Angebot!

Tipp 4: SMARZ

Schreiben Sie keine Wollgeschichten, sondern beantworten Sie die Frage SMART. Dies steht für: Spezifisch, Messbar, Akzeptabel/Akzeptabel, Realistisch, Zeitgebunden, sagen Sie, was Sie tun werden und wie Sie es garantieren!

Spezifisch

In der Ausschreibung zeigt der Auftraggeber anhand von Fragen und Anforderungen an, wo der Bedarf liegt. Indem Sie diese Fragen und Anforderungen entsprechend den Möglichkeiten Ihres Unternehmens möglichst konkret beantworten, liefern Sie konkrete Antworten. Geben Sie bei der Beantwortung an, welche Tätigkeiten das Unternehmen ausübt, wer in Ihrem Unternehmen dafür bestimmt ist und wann diese ausgeführt werden.

Messbar

Um das Angebot messbar zu machen, können Sie Zahlen, Prozentsätze oder andere Zahlen verwenden, um für den Kunden klar zu sein. Indem Sie hinzufügen, wie und wann etwas gemessen wird, machen Sie die Zahlen überprüfbar und überprüfbar.

Akzeptabel

Das Angebot Ihres Unternehmens muss den Wünschen des Kunden entsprechen. Wenn dieser entscheidende Punkt den Kunden überzeugt hat, ist Ihr Angebot akzeptabel. Tun Sie dies, indem Sie das Ziel des Kunden übernehmen und es im gleichen Stil und in der gleichen Sprache artikulieren. So sorgen Sie mit Ihren Stärken für die Anerkennung beim Kunden.

Realistisch

Ehrlichkeit dauert am längsten, also geben Sie ein realistisches und erreichbares Bild ab. Der Kunde wartet absolut nicht auf falsche Informationen über das Erreichen oder Nichterreichen von Zielen. Die Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens ist dabei die Richtschnur, sie muss operativ machbar sein. Wenn eine bestimmte Aktion mehr Zeit in Anspruch nimmt oder sich als teurer herausstellt, seien Sie ehrlich zum Kunden und erklären Sie, warum dies der Fall ist. Das gibt dem Kunden Sicherheit beim Mitdenken und zeigt, dass Sie wissen, wovon Sie sprechen.

Zeit gebunden

Der Bauherr hat Interesse an einer detaillierten Planung. Geben Sie an, wann das Start- und voraussichtliche Enddatum ist und wie lange die Arbeit dauern wird. Seien Sie dabei so spezifisch wie möglich, um Ihre Professionalität und Ihr Fachwissen zu zeigen und vermeiden Sie Wörter wie „bald“ oder „so schnell wie möglich“.

Tipp 5: Erfahrung

Denken Sie mit dem Kunden mit, zeigen Sie, dass Sie die richtige Lösung haben, Sie sind der Erfahrungsexperte. Wer standardmäßig noch mehr Lösungen anbietet, als gefragt wird, bekommt oft noch mehr Punkte. Aber bleiben Sie SMARZ!

Der Kunde ist König, aber Sie sind der König der Ausschreibung. Zeigen Sie dem Kunden, dass Sie perfekt zur Ausschreibung passen und mehr bieten können, als der Kunde erwartet. Können Sie alle Fragen des Auftraggebers beantworten, dabei aber zusätzliche Kosten sparen, dies sozialverträglich realisieren oder eine deutliche Effizienzsteigerung im Hinblick auf die Ausschreibung erzielen? Dann erhältst du genau die Extrapunkte, die den Kunden kreuzen lassen.

Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne!

Mehr informationen

 
Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Verhalten zu verfolgen und Ihre Erfahrung auf der Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie die erweiterten Einstellungen Ihres Browsers aufrufen. Lesen Sie mehr über unsere Cookie-Richtlinien.